*Kontaktzeit für Kinder/Jugendliche, InteressentInnen aus allen Lengenfelder Gemeinden: Plohn/Abhorn, Weißensand, Wolfspfütz, Irfersgrün, Pechtelsgrün, Waldkirchen, Schönbrunn im „Jugendzentrum LE“ immer:
Freitag 14:00 – 18:30
und nach Vereinbarung 😉
Kontakt:
Lisa Klose 0176- 476 055 77
Mail: (Betreff: „Mobile+Ort“) z.B.: „Mobile+Neumark“
lisa.klose@jz-jam.de
9. Oktober 2010
Kletterwald Pöhl
Treffen: 14 Uhr am Club
Preise: 4,00 Euro (bis 12 Jahre) 7,00 Euro (ab 12 Jahre)
16. Oktober 2010
Freizeitpark Plohn
Treffen 13 Uhr am Club
Preise: 7,00 Euro (bis 12 Jahre) 10,00 Euro (ab 12 Jahre)
Wenn ihr Interesse an den Veranstaltungen habt, tragt euch bitte in die Liste ein
Sylvia und Sven
Teilnahme Kletterwald Pöhl, 09. Oktober 2010
Name | Alter | Name | Alter |
Teilnahme Freizeitpark Plohn, 16. Oktober 2010
Name | Alter | Name | Alter |
Falls ihr Interesse habt,
tragt euch bitte bis 05. Oktober in die Liste ein
Schön das euere Homepage wieder funktioniert, werden uns demnächst mal persönlich wieder melden.
Uli
PS.: Breakdancer – zur Zeit ist bei uns wieder mal Leutemangel und damit schwer die Auftritte wo wir schon Zusagen haben zu gewährleisten, also nach wie vor Interessenten gern gesehen
Landfilm im Dreiländereck e.V.
Geschäftsstelle: Bernd Müller
Rauner Str. 22 | D-08258 Markneukirchen / OT Landwüst
Tel.: +49(0)37422-402744 | Fax : +49(0)37422-402745 |
Mobil. 0174-3584002 | http://www.landfilm.ev.ms
Verein für offene Jugendarbeit e. V.
Maik Friedrich
Dammsteinstraße 44
08468 Reichenbach
T (0 37 65) 1 27 80
F (0 37 65) 1 27 80
sven@jz-jam.de
karina.dick@jz-jam.de
webmaster@jz-jam.de
http://www.jz-jam.de
Betr.: Ueber-Mut | Reichenbach | TEENAGE RESPONSE | Gesprächspartnersuche
Sehr geehrter Herr Friedrich,
Die Aktion Mensch,veranstaltet seit November 2010 das
bundesweite Filmfestival „UEBER – MUT“ (www.uebermut.de
). Dabei geht es um die Vorstellung von Menschen die
engagiert und couragiert die Welt verändern wollen, denn
sie erleben es stets neu, dass sich etwas im
Zusammenleben der Menschen ändern muss und das fängt
bekanntlich bei jedem selbst an.
In Reichnbach gastiert das Festival vom 08.11.- 18.11.11
im NEUBERINHAUS (www.neuberinhaus.de):
Gerne möchten wir Sie mit ihrer Kompetenz, insbesonder
mit Ihren Erfahrungen bei Ihrem Projekt „Wir unten – Wir
oben“ als Gesprächspartner zu dem nachfolgenden Film
einlade.
An welchen der folgenden Tage ist es Ihnen möglich als
Gesprächspartnere mitzuwirken.
Die Diskussionsthemen sind nachfolgend aufgelistet.
09., 10., 11., 15., 16., 17., November 2011
??:00 UHR | TEENAGE RESPONSE
GesprächspartnerInnen:
???
Ich bitte um schnellst möglich Rückmeldung, da wir zum
Festival ein gedrucktes Programm erstellen wollen mit
den Terminen und Film-/ Gesprächspartnern.
Nähere Informatione zu den Filmen anbei bzw. auf unserer
Festivalwebseite
(www.uebermut.de).
TEENAGE RESPONSE
D 2009, Regie: Eleni Ampelakiotou, 160 Min., Dok., DF
Audiodeskription, UT für Gehörlose
Diskussionsthemen, u. a.:
-Wenn man Jung ist, ist man auf der Suche nach Idealen, Anders Leben und Arbeiten und muss sich ausprobieren, das ist normal! Doch bleibt dafür in der
heutigen Leistungsgesellschaft genügend Freiraum?
– Biete beispielsweise Harz IV für viele junge Leute, die nicht den normalen Malochealltag der Eltern gleich tun wollen und die wenig materielle Ansprüche
haben dafür einen Freiraum?
– Wie manche junge Leute über unsere Leistungsgesellschaft denken und warum sie so oder so handeln zeigen die Biographien dieser 13 Jugendlichen
– Beziehungen sind für junge Leute wesentlich für ihre Entwicklung, welche Rolle spielt heute die Familie oder der Freundeskreis sowie der Partner?
Filminhalt:
„Alles in Plastik gepackt, alles abwaschbar“, so sieht
Anton das kontrollierte Leben der Erwachsenen. Er ist
einer von 13 Berliner Jugendlichen, die der Kritik an
ihrer Generation ihre eigenen Geschichten und Gedanken
entgegensetzen. In „Teenage Response“ zeichnet die
Regisseurin Eleni Ampelakiotou unverfälschte Porträts
von Heranwachsenden. Sanft, angriffslustig, ernst und
poetisch schildern die Jugendlichen ihre Erlebnisse in
der Familie, unter Freunden, in der Schule und in der
Liebe. Fakten wie Alter, Abschluss oder Ausbildung
interessieren nicht, es geht um das Innere der jungen
Menschen. Der Film durchwebt ihre Erzählungen mit
eindringlicher Musik, Licht- und Rauminstallationen, die
ihre starken Charaktere widerspiegeln muss
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Müller
Lokaler Stadtkoordinator
Filmfestival UEBER-MUT
http://www.uebermut.de