Zum Hauptinhalt springen

Blog

Jugendveranstaltung zur Stadtratswahl

Deep Talk am Kochtopf mit Politikern! 

Am 28.05.2024 ist es soweit! Chillige Atmosphäre, kostenloses Essen und nette Gespräche!
Wir freuen uns auf euch!

Grill deine Abgeordneten am 22. Mai 2024 im Jugendzentrum JAM

Eine Stimme bekommen, sagen dürfen, was dir an deiner Stadt nicht passt, konstruktiv rummotzen, Vorschläge und Ideen bringen, Forderungen stellen.

Klingt gut?

Sehen wir genauso!

Begib dich auf die Reise und grille die Kandidat:innen beim Kochen mit Politiker:innen am Herd.
Stelle ihnen gern alle deine Fragen und fordere was dir wichtig ist in Reichenbach, sodass es nicht nur warm durch die Kochplatten wird!😉

 

Das Bestiarium der Burg Mylau 2024

Was haben der Seegurkling, das Gottespferdchen und der Kanalkugler gemeinsam?
Richtig, sie sind allesamt Tierarten, die erst kürzlich neu entdeckt und wissenschaftlich beschrieben wurden – und zwar von jungen Forscherinnen und Forschern aus der Region Mylau im Vogtland.
Vielleicht wurde an dieser Stelle in klitzekleines bisschen geflunkert, denn diese Tiere gibt es gar nicht wirklich. Aber es könnte sie geben! Diese drei Lebewesen wie auch viele weitere sind durchdachte Kreationen und könnten genau so gelebt haben oder jetzt leben. Sie sind das Ergebnis intensiver Auseinandersetzung mit der Tierwelt, der Evolution und biologischen Funktionsweisen.
Mit viel Fantasie, Forschergeist und Freude am Gestalten entstanden diese Geschöpfe innerhalb des Ferienprojektes „Das Bestiarium der Burg Mylau“, welches seit 2021 jeweils mit Beginn der Sommerferien als 2wöchige Ferienfreizeit Kinder und Jugendliche der Region einlädt, gemeinsam in biologische Sphären einzutauchen, zu erfinden, zu texten und zu zeichnen. Die entstandenen Kunstwerke waren jeweils im Anschluss in der Galerie des Burgmuseums ausgestellt.

Nun möchte das Museum erneut zum Ferienprojekt einladen. „Das Bestiarium der Burg Mylau 2024“ findet in den zwei ersten Sommerferienwochen, vom 24. Juni bis 5. Juli (jeweils Mo-Fr) statt. Täglich von 9 bis 15 Uhr werden die Kinder und Jugendlichen gemeinsam Zeit auf der Burg verbringen. 


Das Projekt richtet sich an TeilnehmerInnen im Alter ab etwa 8 bis 16 Jahren.


Die Teilnahme ist kostenfrei; Materialien und Verpflegung werden gestellt.


Gefördert wird das Projekt über den Deutschen Museumsbund mit Mitteln des Programmes „Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, welchesaußerschulische Bildungsprojekte wie das „Bestiarium“ ermöglicht.
Die Durchführung des Projektes übernehmen wie in den Vorjahren die Kulturpädagoginnnen Silke Schetelig und Sandra Trepák (hitzefrei Vermittlungskonzepte) sowie die Biologin Christina Krüger.



Anmeldungen sind ab sofort unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.
Weitere Informationen gern unter 0172 3498209.
Ansprechpartnerin: Sina Lorbeer Klausnitz

Kinder- und Straßenfest in Mylau

Kommt vorbei und fühlt euch eingeladen in einen bunten Tag voll mit Aktionsständen, Essen und Getränken, toller Musik und allerhand Spiele!

Wir würden uns freuen, euch dort zu sehen!